
Heizungstausch aus dem FF -
mit Fairness und Fachwissen
Wir - die Heizteam GmbH - verbinden handwerkliche Präzision mit Ingenieursdenken. Unser interdisziplinäres Team aus Heizungsbauern, Bauingenieuren und Architekten begleitet Sie von der Analyse Ihres tatsächlichen Energiebedarfs bis zur Feinjustierung und Langzeitbetreuung Ihrer Anlage.
Unser Anspruch: faire Preise, intelligente Lösungen und nachhaltige Ergebnisse, die perfekt zu Ihrem Gebäude passen.
...so geht Heizungstausch heute.
FAIRNESS
​
- Fester Preis - volle Transparenz
- Förderoptimierung inklusive
- Persönlicher Ansprechpartner
- Keine versteckten Kosten, keine langen Bindungen
- Langzeitbetreuung auf Wunsch
​
​
FACHWISSEN
​
- Ganzheitliche Gebäudeanalyse
- Präzise Auslegung und Systemplanung
- Auswahl bewährter Top-Komponenten
- Effizienzanalyse & Feinjustierung
- Monitoring und Optimierung im Betrieb
​
Jetzt mit dem HEIZTEAM loslegen
+49 (0) 6303 208 3000

Warum eigentlich in eine Wärmepumpe investieren?
...damit Sie zukunftsorientiert und nachhaltig heizen mit frei verfügbarer Energie.
Nutzen Sie 75% natürliche Energie, Sie benötigen lediglich 25% elektrische Antriebsenergie aus Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft... etc.

25%
+75%
frei verfügbare, natürliche Energie
Wärmepumpen - die nachhaltige Heizlösung für heute und morgen
Wärmepumpen nutzen die Energie, die bereits vorhanden ist - zum Beispiel aus der Luft. So wird Umweltwärme in Heizenergie umgewandelt - effizient, leise und klimafreundlich.
Mit moderner Technik und einer sorgfältigen Planung funktionieren Wärmepumpen heute nicht nur im Neubau, sondern auch bestens im Bestand - selbst mit klassischen Heizkörpern. Entscheidend ist die richtige Auslegung und hydraulische Feinabstimmung, damit Ihre Anlage das volle Energiepotenzial erreicht.
​
Ein weiterer Vorteil: Wer auf eine Wärmepumpe umsteigt, macht sich unabhängiger von fossilen Brennstoffen und zukünftigen Preissteigerungen. Gleichzeitig profitieren Sie von attraktiven staatlichen Förderungen von bis zu 70% und einer deutlich besseren Klimabilanz.
Mehr Informationen beim Umweltbundesamt


Wärmepumpen sind in Neubauten, aber auch
in den meisten Altbauten einsetzbar
Neubau oder Sanierung
Ob für Neubauvorhaben, bestehende Objekte, Altbauten oder auch historische Bauwerke, die Installation oder auch Umrüstung ist grundsätzlich immer möglich. Egal ob Ihr Gebäude über eine Fußbodenheizung oder Heizkörper verfügt.
Der Selbsttest
Wenn Sie ausprobieren möchten, ob sich eine Wärmepumpe für Ihr Haus ohne größere Sanierungsmaßnahmen einbauen lässt, begrenzen Sie an Ihrer bestehenden Heizung die Vorlauftemperatur auf 55°C. Wenn bei voll aufgedrehten Thermostaten an den Heizkörpern während einer Kälteperiode die Raumtemperatur im angenehmen Bereich bleibt, können Sie einen Umstieg auf eine Wärmepumpe ohne weitere Bedenken oder Sanierungsmaßnahmen durchführen.


Warmwasserbereitung in Verbindung mit einer Wärmepumpe oder als eigenständige Systemlösung
Die Warmwasserbereitung spielt eine große Rolle in unserem Haushalt. Täglich benötigen wir warmes Wasser zum Händewaschen, in der Küche oder zum Duschen bzw. Baden. Der Anteil an den Heizkosten ist dementsprechend hoch.
Hier gilt es eine effiziente Systemlösung zu finden. Sie haben die Möglichkeit ihre Warmwasserbereitung mit ihrer Wärmepumpe zu kombinieren oder ein eigenständiges System zu wählen, dass ihr Warmwasser unabhängig von ihrem Heizsystem aufbereitet.
Das Heizteam bietet Ihnen beide Möglichkeiten von den Herstellern Viessmann und Vetron an.
